Es ist »ein Vergnügen,
mit Ihnen Geschäfte zu machen«

niemeyer’s freut sich auch im Internet über Anerkennung

“ I have received the copy of Schoenberg’s Harmonielehre … I am very pleased with it. Thank you very much for your help ”

(Mrs. C. C., March 7, 2003)

“ ich habe kuerzlich Ihre web site über die Rugendasfamilie gefunden, welche ich von grosser inhaltlicher Qualität und Interesse finde … ”

(Señ. G. E., 19. Dezember 2003)

“ Many thanks for your wonderful web site, and your offer of help. Best Regards ”

(Mr. D. K., June 3, 2006)

„ vielen Dank für Ihre Email und das faire Angebot … welches ich selbstverständlich gerne annehme. Meine Kontoverbindung lautet … “

und

„ vielen Dank für die schnelle Überweisung … Ich wünsche Ihnen viel Erfolg … beim Verkauf des Buches … “

(Herr U. W., 22. + 24. März 2010)

“ I would like to thank you most sincerely for your expert analysis of the portfolio and for the considerable amount of time you gave to this effort. I will take your advice and we shall see what happens … Again, my sincere thanks ”

(Mr. P. S., March 22, 2012)

„ das Blatt (Ridinger, Th. 288) ist heute wohlbehalten -perfekt verpackt- eingetroffen … “

(Herr K.-H. K., 3. Januar 2013)

„ herzlichen Dank für Ihre Expertise zu dem (Hogarth-)Kupferstich. Er ist wohlbehalten angekommen. Besten Dank für die schnelle Zusendung. Gruss aus … “

(Herr F. B., 1. März 2013)

„ Als kleinen Dank für Ihre immer mit großer Freude und ebensolchem Interesse entgegengenommenen stets neuen Ridinger-Informationen anbei … “

(Herr T. L., 19. Dezember 2014)

„ bereits heute ist der Stahlstich der Harfe spielende Dame wohlbehalten bei mir angekommen und übertrifft meine Erwartungen weit. Als Berufsharfenistin werde ich sicher viel Freude an dem Bild haben. Mit ganz herzlichem Dank und freundlichen Grüßen “

(Frau C. K., 6. August 2016)

» vielen Dank für das angenehme Telefongespräch, das ich soeben mit Ihnen führen durfte. Wie gesagt: Für die Ausstellung mit Werken von Alfred Hrdlicka und Günter Schöllkopf … suchen wir für ein ‚kommentierendes‘ Praeludium einen klassischen Totentanz, möglichst in Tiefdrucktechnik.

» Das große Totentanzblatt von Johann Elias Ridinger wäre ein idealer Vertreter. Im selben Kabinett zeigen wir die Folge von Alfred Rethel Auch ein Totentanz (1848) aus unserer Sammlung, weiterhin werden wir dort einige Blätter aus dem Radierwerk Der Krieg von Otto Dix zeigen.

» So erscheint das große Radierwerk von Alfred Hrdlicka Wie ein Totentanz - Die Ereignisse des 20. Juli 1944 auch kunsthistorisch in der Tradition und in seiner Besonderheit in einem Zusammenhang.

» … auch wenn’s hier gerade regnet, lacht die Sonne im Kunstmuseum … Ganz, ganz herzlichen Dank für Ihr großzügiges Entgegenkommen! … In großer Vorfreude grüße ich Sie an die Wurster Nordseeküste.

» Lieber Herr Niemeyer, damit es nicht wieder im Endspurt kurz vor der Eröffnung untergeht: Das wunderbare Totentanz-Blatt … hängt inzwischen gerahmt als Prachtstück in unserem Totentanzkabinett neben Alfred Rethel und gegenüber von Otto Dix - eine heiße Mischung.

» Das Blatt war mir bisher bei Führungen immer ein willkommener Einstieg in die Totentanz-Thematik. Es macht sich wunderbar in unserem kleinen Totentanz-Kabinett zusammen mit Rethel und Dix, wie Sie sich in beigefügtem Raumfoto überzeugen können.

» Ihnen einstweilen vielen herzlichen Dank für Ihr so unkompliziertes Entgegenkommen! «

(Frau V. M., 9. + 17. Mai sowie 7. Juni 2019)

Und wie reagiert niemeyer’s wenn sie meinen, daß ein Stück schlußendlich nicht den Erwartungen des Kunden entsprechen könnte?

“ However, the anxiety and insecurity showing from the kind of the continuous flow of questions indicate that you are not feeling comfortable with the whole process. So it would seem to be wiser to call the matter off at this point, as ultimately you may not be truly satisfied. As you will have noticed on our Testimonials page it is – and always has been – the business policy here in such cases rather to wait until we can become friends on an item which stirs up less discussion. In line with this I therefore have cancelled the invoice of … ”

(niemeyer’s to Mr. M. W., August 1, 2011)