
Carl Ruthart, Ein Hirsch, welcher von zwei Leoparden angefallen wird
Ruisdaels unendlich berühmte Dresdner Jagd
Jacob van Ruisdael, Die Hirschjagd (in Dresden)
Der „Sperlingskrieg“ im 18. Jahrhundert :
Verordnung Carls I.,
die zahlenmäßige Höhersetzung abzuliefernder Sperlingsköpfe betreffend
Im Fasanengarten des kaiserlichen Lustschlosses Nymphenburg :
Johann Elias Ridinger, Anno 1734 Ist diser wohlgerichte Hüner Hund … in der Action wie er vorgestanden nach dem Leben gezeichnet worden
Das Otter-Exemplar mit Buch + Druckplatte :
Johann Elias Ridinger, Abbildung der Jagtbaren Thiere
in der Erstausgabe des endgültigen Zustands
255jähriges Sau-Tot
in stimmungsvoller Inszenierung eines sich neigenden Wintertages
Eligius (Eloy) Baron von Seyfert, Der Darmstädter Keiler von 1765
Direktkopie nach Georg Adam Egers verschollenem Öl
Von größter Seltenheit :
Eugen Krüger, Anfahren auf Edelwild
„Weilen der Bær ein sehr starckes wildes … Tier ist“
Johann Elias Ridinger, Der Bæren Fang
„Dieser Hirsch mit prachtvollem Geweih …“
Johann Elias Ridinger, Disen Hirsch von ungeraden 24. Enden haben … Herr Marckgraff Wilhelm Friderich zu Brandenburg-Onoltzbach Ao. 1719 … selbst geschossen
Im Ursprungskolorit aus Foreign Field Sports :
Samuel Howitt, The Bear Trap
„ sehr herzlich für die sehr unkomplizierte Kaufabwicklung dankend, möchte ich Ihnen mitteilen, dass auf meinem Konto bereits der entsprechende Betrag eingegangen ist.
Mit besten Grüßen und guten Wünschen für ein sehr angenehmes, erholsames Wochenende “
(Frau U. K., 19. August 2011)