» Was für eine verteufelte Beschäftigung ist eigentlich die Jagd? «
José Ortega y Gasset, Meditationen über die Jagd
Von der Herrlichkeit des Jagens
Gemälde — Zeichnungen — Grafik — Bücher
A B C D E F G H IJ K L M N O PQ R S T U V W XY Z
S
- Der König der Tiere im rotgoldenen Glanze seiner Kupferdruckplatte
Spuhr des Löwen. Vorder Pfote – Hinder Pfote
Die originale Druckplatte zu Th. 163 - Salamander, Apollo-Falter und schwarzer
- Sanglier, Le
- Sanglier, Chasse au
- Sanglier, Chasse au
- St. Hubert, Une
- Dediziert dem Hubertus-Gralshüter Frederik de Marselaer
St. Hubertus – Bruyn, Nicolaes de. St. Hubertus
in konkurrenzlos großem Format und von superber Seltenheit - Fränkischer Hl. Hubertus in Rom :
St. Hubertus – Reinhart, Johann Christian. Die Landschaft mit dem Hl. Hubertus - St. Hubertus – Hubertushund
- Sarige, Carigueia Americain
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
Den Hegern + Jägern seines Sinnes
Tiere + Jagd thematisch
- Erleben Sie Tiere und Jagd hautnah –
und finden Sie das gerade auf Sie zugeschnittene Sujet - Edicte + Verordnungen zu Jagd und Jagdschutz
- In fremdländischen Revieren :
Jagendes Großwild – Gejagtes Großwild - Tiere + Vergnügen in der Natur wie typisch für Montana
» Lieber Herr Niemeyer, Sie zählen zu den wirklich unbegrenzt ›Verrückten‹, was ich ausdrücklich als Lob verstanden wissen will! Sie tauchen derart in die Welt Ihrer vorgestellten Werke ein, dass man schlicht mit- und hingerissen ist … Nun zum Cornelis Cort: aus verschiedenen Gründen will das schöne Blatt zu uns - einmal aktuell zum Thema Hubertus, aber auch ganz allgemein als niederländisches (und sogar niederländisch-römisches) Vorbild der Düsseldorfer Landschaftsmalerei des 19. Jh., die sich an diesen Werken orientierten … «
(Herr M. P., emails vom 3. bzw. 12. März 2021)