» Was für eine verteufelte Beschäftigung ist eigentlich die Jagd? «
José Ortega y Gasset, Meditationen über die Jagd
Von der Herrlichkeit des Jagens
Gemälde — Zeichnungen — Grafik — Bücher
A B C D E F G H IJ K L M N O PQ R S T U V W XY Z
T
- Tischbein II, Johann Heinrich. Ein merkwürdiger Rehbockskopf
- Tischbein II, Johann Heinrich. Ein toter Tannenhirsch (Damschaufler)
- Tischbein II, Johann Heinrich. Ein merkwürdiger Thierkopf (Hirschtier)
- Tischbein II, Johann Heinrich. Ein springendes wildes Schwein
- Da der Erfolg der gehofften Wirkung nicht entsprochen :
Tollwut – Edict (Friedrich Wilhelm’s von Preußen) Wegen des Tollwerdens der Hunde - … eine vielleicht befremdliche Cur=Art :
Tollwut – Mandat (Friedrich August’s von Sachsen), die Anstalten gegen das Herumlaufen und die Wuth der Hunde betreffend - Endlich wird Hygiene als Schutz vor der Tollwut begriffen :
Tollwut – Mandat (Friedrich August’s von Sachsen) Wegen Einschränkung des Hundehaltens und der Verhütung der von wütenden Hunden zu besorgenden Gefahr - Die kordelversehene Aushang-Version :
Tollwut – Vorschriften Wegen Einschränkung des Hundehaltens und der von wütenden Hunden zu besogenden Gefahr - Treibjagd, Auf der
- Truthahnjagd
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
Den Hegern + Jägern seines Sinnes
Tiere + Jagd thematisch
- Erleben Sie Tiere und Jagd hautnah –
und finden Sie das gerade auf Sie zugeschnittene Sujet - Edicte + Verordnungen zu Jagd und Jagdschutz
- In fremdländischen Revieren :
Jagendes Großwild – Gejagtes Großwild - Tiere + Vergnügen in der Natur wie typisch für Montana
“ Subject: Thanks!
Thanks for your kind reply. I wanted to comment that your thoughts on freedom (the quote that you had on the end of your message to me) are exactly the same as my beliefs.
I write, however, because I was surprised to get it from Europe … Although an American, almost all my early family were Huguenots … In fact, my relative, Jan C. is noted as the earliest C. to have arrived in N. America (in 1636, I think) … ”
(Mrs. C. F., November 14, 2003)