» Je mehr Verbote, umso ärmer das Volk. «
Lao-Tse
Verordnungen
gestalteter Alltag
in Dekreten · Edikten · Kurrenden · Zirkularen
aus 5 Jahrhunderten
- Currende, die Anmeldung während der franz. Besatzung eingebrachter fremder Waren betreffend (1810)
- Currende, Wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher und Militärpflichtigen (1846)
- Currende, die Entlassung österreich. + niederländ. Untertanen aus den jeweils gegenseitigen Kriegsdiensten betreffend (1817)
- Edict August Wilhelms, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, betreffend den Konsum „von fremden Orthen her“ bezogenen Bieres auf dem Lande (1723)
- Da der Erfolg der gehofften Wirkung nicht entsprochen :
Edict (Friedrich Wilhelms von Preußen) Wegen des Tollwerdens der Hunde (1797) - Fasanerie im Lecheln-Holz vor Wolfenbüttel :
Edict Ludewig Rudolphs, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg,) die Fasanerie im Lecheln=Holze vor Wolfenbüttel betreffend (1734) - Entwurf, Allerhöchst genehmigter, zu einer neuen Taxe für die Fährschiffer der Stadt Glückstadt (27. Sep. 1820)
- Mit ehemännlicher Genehmigung :
Erbschein für Louise Friederike Therese Schubert, geb. Häussler, über 673.120 Mark - Rund ums Wasser :
Fritsch, Ahasver. Jus Fluviaticum, Romano-Germanicum Tripartium - Zollprocedere für den Kurfürsten in Köln :
Fürstenberg, Franz Egon Graf von. Brief mit eigenh. Unterschrift an den Kurfürsten von Trier (1673)
“ The prints arrived today! They are very nice. Thank you for excellent service. Please keep me posted for objects I could be interested in! ”
(Mr. J. R. L., September 12, 2003)