Verordnungen
gestalteter Alltag
in Dekreten · Edikten · Kurrenden · Zirkularen
aus 5 Jahrhunderten
- Kundmachung des k.k. Steyermärkisch-Kärntner’schen Guberniums vom 3. 11. 1822 betreffend Die Wiedervereinigung einiger illyrischer Landesantheile mit dem Kgr. Ungarn
- Kürschnermeister Carl Siegmund Brix’ Hauserwerb zu Lüchow
und dessen jahrzehntelange Finanzierung mittels kurzfristigen Geldes - Kurrende, die Errichtung einiger Zollegstattämter im Königreich Galizien publik machend (1786)
- Kurrende bezüglich der sich aus den deutschen Erbländern nach Ungarn absetzenden Wehrpflichtigen (1789)
- Kurrende, die Zollbegünstigung der niederländischen Erzeugnisse betreffend (1791)
- Kurrende, die erteilte Exportbewilligung für Früchte aus Ungarn erläuternd (1802)
- Kurrende, das Verbot des Handels aus und nach den Niederlanden betreffend (1794)
- Kurrende, die Viktualien-Lieferung an Armee und Korps in Ungarn betreffend (1788)
- Kurrende, die Anrechnung in Bayern geleisteter Militärdienste auf die Reservistenzeit betreffend (1821)
- Kurrende wegen Berichtigung des Schulden- und Pensionswesens in den Chur- und Oberrheinischen Reichskreisen (1818)