Verordnungen
gestalteter Alltag
in Dekreten · Edikten · Kurrenden · Zirkularen
aus 5 Jahrhunderten
- Kurrende, die freie Devisenausfuhr polnischer Bürger von Österreich nach Polen betreffend (1819)
- Kurrende, die Ortsgerichte zu Nachforschungen in einer Erbschaftssache anhaltend (1797)
- Kurrende, den freien Fleischverkauf für jedermann bekanntmachend (1803)
- Kurrende wegen Verlaß des Bayerischen Jäger Johann Engel (1819)
- … eine vielleicht befremdliche Cur=Art :
Mandat (Friedrich August’s von Sachsen), die Anstalten gegen das Herumlaufen und die Wuth der Hunde betreffend (1782) - Endlich wird Hygiene als Schutz vor Krankheit begriffen :
Mandat (Friedrich August’s von Sachsen) Wegen Einschränkung des Hundehaltens und der Verhütung der von wütenden Hunden zu besorgenden Gefahr (1796) - Patent Frederiks VI., Königs zu Dänemark, Herzog zu Schleswig, Holstein etc., die Aufhebung des allgemeinen Embargos auf die Schiffe und Fahrzeuge längs der Elbküste und Westküste betreffend (29. März 1813)
- Patent Frederik VI., Königs zu Dänemark, Herzog zu Schleswig, Holstein etc., die Prüfung für das Elbschiffer-Patent betreffend (9. Sep. 1823)
- Im Kampf um Nutz und Schutz der Umwelt I :
Patent Maximilian II. Emanuel Kurfürst von Bayern zur umfassenden Verbesserung der Wildbestände und des Jagdwesens in Bayern (1717) - Patent der kgl. dän. Rentkammer, die Erlaubnis, noch während 2 Jahre Raudarhavn auf Island zu besegeln und darauf zu handeln, betreffend (14. April 1825)