Verordnungen
gestalteter Alltag
in Dekreten · Edikten · Kurrenden · Zirkularen
aus 5 Jahrhunderten
- In länderübergreifender Abstimmung :
Verordnung Carl Wilhelm Ferdinands, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, den diesjährigen Aufgang der Jagd im Benehmen mit ähnlicher Kgl. Preussischer und Churbraunschweigischer Verfügung auf den 12. September hinausschiebend (1799) - Verordnung Carl Wilhelm Ferdinands, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, die diesjährige Eröffnung der Jagd wegen verspäteter Ernte bis auf den 26. September hinausrückend (1805)
- Unvergleichlich seltener als eine Hausbibel :
Verordnung Heinrich Julius’, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, betreffend das Procedere der Hochzeitsfeiern (1604) - Bis in die Gärten vor Braunschweig + Wolfenbüttel :
Verordnung, Erneuerte (und Erweiterte), Ludewig Rudolphs (1732) durch Carl I., Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg, die Wild=Dieberey und das Schiessen hohen und niedrigen Wildprettes in den Forsten, Wildbahnen und Gehegen, nun aber auch in den Gärten betreffend (1773) - Zu Kupfer- + Bilderdruck :
Verordnung Maximilian (III.) Joseph, Kurfürst von Bayern, die Einfuhr ausländischer Druckfarben verbietend (1751) - Verordnung betreffend die Bestimmung des Begriffs Untertan und dessen fiskalamtlicher Vertretung in Rechtsstreitigkeiten nach dem Unterthans-Patent von 1781 (1797)
- Verordnung betreffend die Möglichkeit des Einschreitens der untergeordneten Gerichtsbehörden bei Pfändungen in Ungarn (1797)
- Die kordelversehene Aushang-Version :
Vorschriften Wegen Einschränkung des Hundehaltens und der von wütenden Hunden zu besorgenden Gefahr (1797) - Zirkular betreffend die gewerbliche Einordnung des Schlossergewerbes (1819)
- Zirkular betreffend die Vidierung der Wanderpässe nach Triest und Fiume (1818)