» vielen Dank für das angenehme Telefongespräch, das ich soeben mit Ihnen führen durfte. Wie gesagt: Für die Ausstellung mit Werken von Alfred Hrdlicka und Günter Schöllkopf … suchen wir für ein ‚kommentierendes‘ Praeludium einen klassischen Totentanz, möglichst in Tiefdrucktechnik.
» Das große Totentanzblatt von Johann Elias Ridinger wäre ein idealer Vertreter. Im selben Kabinett zeigen wir die Folge von Alfred Rethel Auch ein Totentanz (1848) aus unserer Sammlung, weiterhin werden wir dort einige Blätter aus dem Radierwerk Der Krieg von Otto Dix zeigen.
» So erscheint das große Radierwerk von Alfred Hrdlicka Wie ein Totentanz - Die Ereignisse des 20. Juli 1944 auch kunsthistorisch in der Tradition und in seiner Besonderheit in einem Zusammenhang.
» … auch wenn’s hier gerade regnet, lacht die Sonne im Kunstmuseum … Ganz, ganz herzlichen Dank für Ihr großzügiges Entgegenkommen! … In großer Vorfreude grüße ich Sie an die Wurster Nordseeküste.
» Lieber Herr Niemeyer, damit es nicht wieder im Endspurt kurz vor der Eröffnung untergeht: Das wunderbare Totentanz-Blatt … hängt inzwischen gerahmt als Prachtstück in unserem Totentanzkabinett neben Alfred Rethel und gegenüber von Otto Dix - eine heiße Mischung.
» Das Blatt war mir bisher bei Führungen immer ein willkommener Einstieg in die Totentanz-Thematik. Es macht sich wunderbar in unserem kleinen Totentanz-Kabinett zusammen mit Rethel und Dix, wie Sie sich in beigefügtem Raumfoto überzeugen können.
» Ihnen einstweilen vielen herzlichen Dank für Ihr so unkompliziertes Entgegenkommen! «
(Frau V. M., 9. + 17. Mai sowie 7. Juni 2019)