Chalon, Henry Bernard (1770/1 London 1849). Orville 1799. Der fein geäderte goldbraune Champion mit seinem Herrn in angedeuteter weiter Landschaft mit einem Gehöft im Hintergrund. Lithographie bei H. Delius. (1837.) Signiert, bezeichnet. 15 x 28 cm.
Orville, Abkömmling von Byningbrough und der Evelina, „gewann 1804 das St. Leger zu Doncaster und viele andere Rennen“. – Chalon, Sohn des holländ. Radierers u. Musikers Jan Chalon, erlernte sein Metier in England, wo er „sich besonders als Thiermaler, vornehmlich in der Darstellung von Pferden aus(zeichnete). Er wurde als Maler des Prinz Regenten von England und des Herzogs von York angestellt … Im Jahre 1827 stellte er die Gemüthsbewegungen der Pferde in einem lithographirten Werke dar“ (Nagler). – Vgl. auch Snelgrove, British Sporting and Animal Prints 1658-1874 (Mellon Coll.), S. 57, Nr. 8, dort ausführlich über Orville’s Siege.
Angebots-Nr. 12.158 | EUR 189. (c. US$ 203.) + Versand
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
„ Hartelijk dank voor de zorgvulige wijze … Voor mij bent u de Mercedes onder de prentenhandelaren! “
(Mijnheer P. E., 24. Januar 2008)