10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). S Catharina. Dreiviertelfigur frontal nach rechts der Hl. Katharina von Alexandrien im Strahlenkranz mit Perlen + Diadem, der Märtyrerin-Palme in der erhobenen Linken und die Rechte als Sinnbild ihres Sterbens auf den Schwertgriff gelegt. Hinter ihr das zerbrochene Marterrad. Schabkunstblatt. Bezeichnet: Ioh. Elias Ridinger excud. Aug. Vind., ansonsten, in großer Muschel-Kartusche im Unterrand, wie vor. 56,2 x 40,8 cm.
Provenienz: Alexander Graf von Faber-Castell mit dessen 1958er Versteigerungs-Nr. 178 auf dem Untersatzkarton; Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen (1922-2004).
Schwarz (1910) 1554 mit Abbildung; Faber-Castell (1958) 178.
Nicht bei Thienemann (1856), Stillfried (1876), Weigel, Kunstlager-Catalog I-XXVIII (1838/57), Schles. R.-Slg. bei Boerner XXXIX (1885), Slg. Coppenrath (1889 f.), Reich auf Biehla (1894), Helbing XXXIV (Arbeiten von J. E. und M. E. Ridinger; 1900), Rosenthal, Ridinger-Liste 126 (1940).
Tiefschwarzer Abdruck, aus dem die Heilige in ihrer Plastizität von Hell-Dunkel entrückt-unnahbar herausleuchtet. – Mit typograph. Wz. (WANGEN?). – Mit umlaufend 2 cm breitem Rand, in dem ein Einriß säurefrei hinterlegt ist und der linksaußen drei zusammenhängende Kleinflecken aufweist. – Dickstecknadelkopfkleine Abschabung rechts außen des Strahlenkranzes, leichte Leimspur im seitlich rechten Füllfeld. Durchgängige Leimspuren und schwarze Abschlagstippigkeit zudem rückseits, beides nicht sonderlich bewegend.
Angebots-Nr. 14.965 | Preis auf Anfrage