10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger


Das
Otter-Exemplar
mit
Buch + Druckplatte
Eine der
„berühmtesten Serien des Künstlers“
(FAZ 14. 10. 1995)
aus der auch noch der
„Blaue Reiter“ Franz Marc schöpfte
Johann Elias Ridinger. Abbildung Der Jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr … nach der Natur gezeichnet, samt Einer Erklärung darüber. Augsburg, Selbstvlg., (1738-)1740. Gr.-2°. 2 unnum. Bll. Titel, Vorwort und Beschreibung. Mit bildlich ausgeführter gestochener Piqueur-Leithund-Titelvignette und, in Mischtechnik mit Kupferstich, 23 Radierungen.
Rubinroter Maroquin-Band
mit 4 Zierbünden, 2 dunkelgrünen goldgeprägten Rückenschildern, goldgepr. 2teil. Titel auf Vorder- und Ridinger-Hirsch-Vignette auf Rückdeckel, Goldfilete auf beiden sowie im Innern des Vorderdeckels unten ridinger handlung niemeyer, alles 23,5karätig,
in gleichartiger Kassette
nebst der
hier weit über Thieme-Becker (Bd. XXVIII, 1933, S. 308) + Thienemann (1856), S. XXIII, hinaus bis direkt in den Ridinger-Nachlaß selbst recherchierten
originalen Druckplatte
zu Blatt 16 „Spuhr einer Fisch=Otter“ im Gegensinn (38,1 x 30,1 cm) als unter Polykarbonatglas auf den Vorderdeckel eingelegtem, herausnehmbarem Außen-Solitär. Darunter die
goldgeprägte Unikat-Kennung
– Otter-Exemplar –
Thienemann + Schwarz (Farbtaf. I, X) 162-185. – Titel + Kupfer durchweg etwas altersspurig, doch gesamthaft sehr schön schon vor Bindung, Kassette aund – Druckplatte in ihrer optisch exzellenten Erhaltung. – Mit der gestochenen Numerierung als der
Erstausgabe des endgültigen Zustands .
Adäquat präsentiert innerhalb der Roten Serie von lüder h. niemeyer als von höchster Güte.
Angebots-Nr. 15.273 | Preis auf Anfrage
zur ausführlichen Detail-Beschreibung
