ridinger handlung niemeyer
— noch 13 Tage —
10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
English

Johann Elias Ridinger, Die Tiger=thiere (recte Jaguar)

Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Die Tiger=thiere haben 2. bis 4. und mehr junge, welche blind wie alle RaubThiere geworffen werden; ihr alter sollen sie bis auf 40. jahre bringe(n). Recte wohl der Jaguar („… da man noch nicht recht zwischen Leoparden und Tigern zu unterscheiden wußte“, B. Vignier 1676) in einem Paar mit zwei saugenden Welpen in Felsszenerie. Radierung mit Kupferstich. (1736.) Bezeichnet: Cum Priv. Sac. Cæs. Majest: / I. El. Ridinger inv. delin. Sculps. et excud. Aug. Vindel., ansonsten wie vor dt., franz., lat. + unten. 34,5 x 42,7 cm.

Thienemann + Schwarz 233. – Blatt 38 der Betrachtung der wilden Thiere mit dem Untertext des Hamburger Dichterpapstes, Juristen + Senators, vor allem aber Ridinger-Freundes Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) in Deutsch. – Mit WANGEN-Wz., wie für zeitgenöss. Abdrucke so typisch. – Dreiseits 4-4,7, oben 1,5 cm breitrandig.

Frühdruck vor der Numerierung , wie literaturunbekannt ,

von leuchtend-herrlicher Qualität + damit Seltenheit .

Angebots-Nr. 15.412 | Preis auf Anfrage

– – – Dasselbe. Oben + unten 2,3-2,9, an den Seiten 3,4-4,3 cm breitrandig. – Links im Felsen unauffälliges kleines Wurmloch. Rückseits Bleistiftkritzeleien eines Sammler-Enkels. – Frühdruck vor der Numerierung wie literaturunbekannt von gleichfalls leuchtend-herrlicher Qualität und damit Seltenheit.

Angebots-Nr. 15.601 | Preis auf Anfrage

– – – Dasselbe als Abdruck von leuchtend-herrlicher Qualität des endgültigen Zustands mit der Nummer „38.“ oben rechts von extremer Breitrandigkeit noch mit den beiden Paralleldurchstichen der lieferungsweisen Heftung im linken Rand sowie figürl. und schwachem typogr. Wz.

Angebots-Nr. 28.094 | Preis auf Anfrage