10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
Martin Elias Ridinger (1731 Augsburg 1780). Im Tÿrol am Inn=See (der Wild-See bei Seefeld?) Begab sichs da ich als alldortiger Holz=wart morgens früh Spazieren gieng, daß ich einen so genanten See=Adler (Th.: Kormoran-Scharbe) mit seinen jungen antraf welchen in dem Augen blick ein Großer Raub Vogel (Th.: Seeadler) ein junges zu hohlen trachtete, und auch wircklich weck nahme. Der Holzwart mit seinem Hund rechtsseits in Baum-/Strauchpartie, die Attacke/Verteidigung ufernah über dem Wasser, am jenseitigen Ufer eine Kirche. Radierung mit Kupferstich nach vermutlich eigener Vorlage. Bezeichnet: XXXI. / M. E. Ridinger. sc: A. V., ansonsten wie vor. 24,6 x 33,3 cm.
Thienemann + Schwarz 374; Slg. Reich auf Biehla 116 ( „Aeusserst selten“, 1894! ); Slg. Hamminger 1620 (nur innerhalb seines bis auf zwei cpl. Satzes, darunter „einige Blätter nur mit Schriftrand und aufgezogen. Dabei sehr seltene Blätter“, 1895!); Helbing XXXIV, Arbeiten von J. E. und M. E. Ridinger, 891 ( „Sehr selten“, 1900!, und mit 50 Goldmark und damit mit großem Abstand zum Gros der übrigen benotet). – Fehlte 1885 der schles. R.-Slg. bei Boerner XXXIX ebenso wie 1889/90 bei Coppenrath.
Blatt XXXI der 1779 postum abgeschlossenen 46blätt. Folge Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd ( „The rarest set of Ridinger’s sporting line engravings“, Schwerdt 1928) und ausschließlich von Johann Elias’ Ältestem, Martin Elias, nach überwiegend väterlicher Vorlage auf Kupfer übertragen.
Dem Sammelband eines alten adeligen Bestandes entstammender schöner warmtoniger Abdruck auf festem Bütten als von Ridinger bevorzugter Qualität
mit der römischen Numerierung
(„Wenn sie fehlen, so deutet dies auf spätere Abdrücke“, Th.). – Oben + unten 2,5-5,8 cm, an den Seiten 6,6-6,7 cm breitrandig. Im linken weißen Außenrand gänzlich unwesentliche partielle schwache Randstockstippigkeit. Dort auch noch die beiden Löchlein der ursprünglichen lieferungsweisen Heftung.
Die Folge selbst „fast durchgängig so eingerichtet, dass immer zwei und zwei mit einander harmoniren und Seitenstücke bilden, wie sie denn auch paarweis verkauft worden sind“ (Th.). Hier also mit dem Angriff eines Seeadlers auf einen wilden (Sing-?)Schwan im am(m)ergau=See in Bayren.
Angebots-Nr. 15.720 | Preis auf Anfrage