Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Der Leopard ist mit dem Tiger gleich („… da man noch nicht recht zwischen [diesen] zu unterscheiden wußte“, B. Vignier 1676). Leoparden-Paar mit seinen beiden Jungen in felsigem Ambiente. Radierung mit Kupferstich. (1736.) Bezeichnet: 34. / Cum. Priv. Cæs. Majest. / I. El. Ridinger. inv. pinx. Sculps. et excud. Aug. Vind., ansonsten wie vor dt., franz., lat. + unten. 34,9 × 43 cm (13¾ × 16⅞ in).
Thienemann + Schwarz 229. – Blatt 34 der Betrachtung der wilden Thiere mit dem 20zeil. Untertext des Hamburger Dichterpapstes, Juristen + Senators, vor allem aber Ridinger-Freundes Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) in Deutsch. – Mit fleuralem + typograph. Wz.
Das Exemplar der Herzöge von Arenberg
mit deren rückseitigem ovalen blauen Wappen-Sammlungs-Stempel CH(RISTUS). PROTECTOR MEUS nebst den drei Mispel-Blüten (Lugt 567; 10 × 8 mm [⅜ × ¼ in]). – 2,5-4,3 cm breitrandig.
Angebots-Nr. 16.189 | Preis auf Anfrage
– – – Dasselbe als Abdruck von leuchtend-herrlicher Qualität. – Dreiseits 2-3,4, rechts 4,5 cm breitrandig. – Kleiner Rostfleck in der linken Vordertatze des Tieres in Bildmitte. Im Blattwerk links kleines Wurmloch. Rückseits Bleistiftkritzeleien eines Sammler-Enkels.
Angebots-Nr. 15.598 | Preis auf Anfrage
– – – Dasselbe wie vor, eine Idee weniger leuchtend, doch von extremer Breitrandigkeit noch mit den beiden Paralleldurchstichen der lieferungsweisen Heftung im linken Rand.
Angebots-Nr. 28.093 | Preis auf Anfrage
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …