10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Das Stachel Schwein. In gereiztem Zustande, die Stacheln erhebend, dem Gegner entgegen. Druckplatte im Gegensinn. (1740.) Bezeichnet: J. E. R. fec., ansonsten wie vor. 18,8 × 15,5 cm (7⅜ × 6⅛ in).
Die optisch hervorragend erhaltene, hier nahtlos direkt bis in den Ridinger-Nachlaß selbst recherchierte originale Druckplatte zu Blatt 90 (Thienemann + Schwarz 480) der instruktiven Suite Entwurf einiger Thiere, Wie solche Nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschaften, nach dem Leben gezeichnet („Diese Tafeln sind sehr gesucht und oft copirt“, Th. 1856).
Mit der für die Engelbrecht-Herzbergsche Neuausgabe von ca. 1824/25 in „87“ geänderten Numerierung entsprechend Thienemanns Klammerzusatz. – Mittels feinen Lackauftrags vor Umwelteinflüssen geschützt, ist die Kupferdruckplatte im Rahmen ihres altersmäßigen Gebrauchs generell noch druckfähig. Angeboten und verkauft wird sie gleichwohl als Kunstwerk und Sammlungsstück, also unbeschadet ihrer schlußendlichen Druckqualität. – Samt Vorrichtung für zeitlos-elegante rahmenlose Hängung.
Angebots-Nr. 16.248 | Preis auf Anfrage