Mit 8 unbeschriebenen Erstzuständen
Die allein kolorierte Erstausgabe von
Ridingers Koloriertem Thier-Reich
in einem rundum absoluten
Außerkonkurrenz-Exemplar
vermutlich letzter Ridinger’scher Originalität mit die Merkmale der Regel-Exemplare souverän hinter sich lassenden Besonderheiten. Wo Thienemann bei seinem mühsamen Zusammenstottern eines auch nur nahezu vollständigen Exemplars auf 7 Druck-Varianten stieß, hier denn, auf einen Schlag! , als Haupttreffer deren fünfzehn ! Als gut 10% des Ganzen ! Und en passant gleich noch einige Varianten zu Thienemann obendrein.
Dazu eine Bindung von ganz einzigartiger Singularität , bemerkenswert überlegt und komfortabel in einem zunächst die Zusammenstellung von Text + Tafeln , einmündend in eine Leder-Aufbindung , deren Betitelung
ihrerseits auf die Ridingers weist. Die das Exemplar solchermaßen ganz offensichtlich für Laufkundschaft erster Kreise auf Lager gehalten hätten. Eigens in Auftrag gegeben, eigens ausgewählt zusamengestellt. Als Bestes vom Besten. Wie hier schon früher gelegentlich zweier Leder-Exemplare vermutet, deren Erwerber zwischen 1777 + 1779 in Augsburg vorgesprochen haben mußte.
Von all dem aber hatte jener frühe Kollege aus etwa letztem Viertel des 19. Jahrhunderts noch gar keine Ahnung, als er dies Exemplar mit
„ ein complettes Exemplar in solcher Erhaltung
ist wohl noch nie in den Handel gekommen “
katalogisierte. Diese fundierte Erst-Provenienz als Auftakt zwei nicht minder gewichtiger weiterer!
Martin Elias und Johann Jacob Ridinger (Hrsg.). Das in seiner großen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original-Zeichnungen geschilderte Thier-Reich. 2 Tle. in 1 Bd. (Augsburg, Selbstvlg., 1754 – ca. 1773.) 2° (41 x 29 cm). 20 SS. (frz. Textfassung), 24 SS. (dt.), 1 Bl. Index; 17 SS. (frz.), 20 SS. (dt.), 1 Bl. Index. 2 radierte Titelkupfer in Rötel, Holzschnitt-Bordüre, 5 große figürl. Vignetten (1 gestochene, 4 in Holzschnitt) und
127 hier auch noch meist lasiert kolorierte Kupfer-Tafeln .
Aufliegend 16seitige Komplettbeschreibung – Siehe auch Jan Hendrik Niemeyer, Ridinger Erlebnisse 1698-2020, 2021, SS. 160-162, 177 f., 227-231 + 279 mit 15 (10 farb., 1 blgr.) Abb. und des weiteren SS. 108 + 147.
Grandeur zu Grandeur — was für ein Exemplar !!
Angebots-Nr. 16.287 | Preis auf Anfrage
» Vollständige Exemplare sind fast unauffindbar «
So schon 1857 in Weigel, Kunstkatalog, Abt. XXVIII, Ridinger-App. 63a
(Torso von nur 120 Bll.)
Ridingers
Koloriertes Thier=Reich
Und selbst Einzeltafeln stehen dem nicht viel nach
Bei niemeyer’s derzeit gleichwohl das eine wie die andern
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
1959 · jahrzehntelange ridinger-expertise · 2022