10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Der Biber. Von vier Verfolgern bedrängt, zeigt er seine gewaltigen Nager. Radierung mit Kupferstich. (1761.) Bezeichnet: J. El. Ridinger inv. del. Sc. et exc. A. V. 28,8 x 25,3 cm.
Thienemann + Schwarz 153. – Blatt 15 der Von verschidenen Arthen der Hunden behæzte Jagtbare Thiere. – Instruktiver ausführlicher Untertext unter namentlicher Aufzählung der hierfür geeigneten verschiedenen Hunde.
Silbrigtoniger Abdruck auf schönem, leicht wolkigem Papier mit Wasserzeichen „G.R.“, spätestens aus der qualitativ hochwertigen EngelbrechtAusgabe um 1824. Ein gleichartiges Parallelblatt der Folge trug das Basler Thurneisen-Wz., wie von Engelbrecht bevorzugt. – Von großer Breitrandigkeit: 8 bzw. 4,3 cm oben + unten, 3-4,4 für die Seiten.
Angebots-Nr. 28.110 | Preis auf Anfrage