10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
Ridinger – Johann Heinrich Roos (Otterberg, Pfalz, 1631 – Frankfurt/M. 1685). Viehstücke. Folge von 6 Blatt. Radierungen von Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Zwischen 1724 + 1728. Variierend bezeichnet: Iohan Hein. Roos invent. et del. / Elias Ridinger sculpsit Aqua forti. 26,8-27 x 30,7-31,3 cm.
Thienemann + Schwarz (Abb. I, S. 104) 797-802; Jedding, Roos, 1998, S. 169; Niemeyer, Ridinger Erlebnisse 1698-2020, 2021, SS. 27 + 98; Coppenrath Abt. II, 1577 ( „Sehr seltene Folge“, 1889 ! ); Reich auf Biehla 167, „Aeusserst selten“, 1894 ! ); Ridinger-Katalog Darmstadt, 1999, IV.10-15, cpl. ills. – Im Weigel’schen Kunstlager-Catalog, Abt. I-XXVIII (1840-1857), als einziges nur das Exemplar vor aller Schrift, IX, 10322, in 1840. – Kronen- + Wortmarken-Wz.
Das sehr schöne Exemplar der Sammlung „EK“ mit deren rückseitigem kleinen blauen runden Monogramm-Stempel (ligiert, Lugt 3549, nicht identifiziert, Zeichnungen und Grafik des 17.-19. Jhdts.). – Mit noch teilweise leichtem Facettenschmutz und bis hin zum unversehrten Büttenrand gänzlich unbeschnitten (oben + unten 7-7,5 cm breitrandig, seitlich 10-10,5 cm). – Gesamthaft zwei/drei säurefrei hinterlegte Minirisse im äußersten Rand. Blatt 6 verso leicht altersfleckig, davon je zwei Stippen und etwas größere helle Braunflecken bildseits im rechten Seitenrand durchscheinend. Geglättete Mittelfalten.
Zustandsmäßig mit der Hertel-Adresse „Iohann Georg Hertli excud. Aug. Vind.“ auf dem Eingangsblatt analog zu Thienemann + Schwarz. Die Grobeinteilung der Zustände: vor jeder Adresse – Wolff Erben – Hertel . – Die Platten-Numerierung ergibt die Reihe Th. 797 – 798 – 802 – 801 – 800 – 799. – Die Zusammensetzung der Folge im einzelnen entsprechend ihrer Thienemann unbekannt gebliebenen Nummerung:
1. Eingebettet in die Titel-Staffage junger Schäfer und „fressende Ziege mit strotzendem Euter“. – 2. Der Stier mit der Glocke in Gemeinschaft mit meckernder Ziege + 4 Schafen. – 3. Besagtes altes Pferd, je ein(e) Ochse + Ziege, 5 Schafe. – 4. „(E)in lebensmüder Esel mit Sattel“ + 7 Schafe. – 5. Der wiederkäuende Stier nebst Kuh, Ziege, zwei Schafen + Lamm. Im Hintergrund Hirte mit drei weiteren Rindern nebst Ziege + Schaf. – 6. Ziegenbock + Ziege, Mutterschaf mit säugendem Lamm, 5 weitere Schafe.
Angebots-Nr. 28.485 | Preis auf Anfrage