ridinger handlung niemeyer
English

Johann Elias Ridinger, Hirsch des Grafen von Lengheim bei Wagna in der SteiermarkJohann Elias Ridinger, Hirsch von Coburg-Saalfeld

Ridinger – J(ohann). Laifle. Ridinger-Album. Eine Sammlung der schönsten und seltensten Hirsch- und Rehbock-Abnormitäten nach den Originalstichen photographirt. Mit Vorwort von Franz Ritter von Kobell (1803 München 1882). Lief. I (von 5). Regensburg, Alfred Coppenrath, 1865. Gr.-4°. 4-Blatt-Folder Titel, Vorwort + Inhalt des Gesamtwerks. Mit 9 (statt 10) auf Karton gewalzten Albumin-Abzügen in ihrem Facettenreichtum herrlichen Hell-Dunkels (16,4-17,2 x 12,9-13,3 cm), jeweils mit Nummer, Verlag + Photographirt von J. Laifle auf dem Untersatz-Karton. OHlwd.-Mappe mit einseits verkürzter Schlaufe.

Niemeyer, Ridinger Erlebnisse 1698-2020, 2021, SS. 212-217 nebst 9 (3 farb.) Abb.

Von superber Seltenheit, fehlte das Album in jeglicher Form bereits 1889/90 auf Coppenraths eigener Versteigerung mit ihren reichen Ridinger-Beständen! Und unbeschadet der Inhaltsauflistung über das auf fünf Lieferungen zu je 10 Tafeln konzipierte – und so auch tatsächlich erschienene – Gesamtwerk und entsprechender Aussage zur zukünftigen Tafel 50 findet sich in den Vorgängern der Deutschen Nationalbibliographie bis hin zum Gesamtverzeichnis des dtsprach. Schrifttums 1700-1910, Bd. 117, nur die hier anstehende 1. Lieferung. Doch selbst schon für diese Fehlanzeige in allen hier archivierten großen Ridinger-Sammlungen + -Offerten! Dort ebenso fehlend zwei an gleicher Stelle geführte Konkurrenz-Publikationen. Nämlich Abbildung einiger jagdbarer und reissender Thiere in 84 (Gesamtverz., wohl recte: 24) Photos in hoch-4°, Augsburg 1867 (Bln., Sandrog & Co.) + Jagd-Album. Hirsch-Abnormitäten, interessante Hatzen und seltene Jagdthiere photographiert von B. Kliemeck (Serie 1, 64 Bll.) + C. Schauer Nachf. (Serie 2) in 18 Lieferungen zu à 4 (1-17 = 68) bzw. 2 (18) (Gesamtverz.: 16 Liefer., davon erschienen 1-12 à 4 Bll.) Photos in 4°, Bln., Lichtwerck, 1873/75.

Hiesige Photographien nach Blättern der Wundersamsten Hirsche, nämlich Th. 248 (Brandenburg-Ansbach) – 244 (Württemberg) – 243 (Tübingen) – 250 (Tübingen) – 277 (Steiermark) – 260 (Augsburg/Allgäu) – 256 (Tübingen) – 249 (Wttbg./Serbien/Tübingen/Kirchheim) – 1299 (Coburg-Saalfeld). Letzerer von besonderem Belegwert als das Kupfer keine Aufnahme in die bekannten Folgen gefunden hat und „sich nur in wenigen Exemplaren erhalten zu haben scheint“ (Thienemann S. 289 [Nachtrag]). – Es fehlt Tafel 5, Th. 247, der 66-Ender in Moritzburg. – Rückenbezug leicht altersspurig. – Die partiell leicht – nur Titel- und weiße Schlußseite stärker – stockfleckige Gesamttitelei formatmäßig mit 30,8 x 24,7 cm gegenüber den Tafeln (33,4 x 26 cm) leicht verkürzt. – Inhalt mit alter Bleistiftabhakung.

Angebots-Nr. 28.813 | Preis auf Anfrage

Siehe auch das derzeit hier verfügbare Komplett-Exemplar mit 50 Albumin-Abzügen

in der adäquat glanzvollen Ausstattung der Roten Serie®