ridinger handlung niemeyer
English

Johann Elias Ridinger, Die Auer=Hanen Paltz

Johann Elias Ridinger (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Die Auer=Hanen Paltz. Im Gebirgswald in wohl zugleich noch mondbeschienener Morgendämmerung auf dem Ast eines alten Baumes der balzende Hahn, auf den der Jäger von links anlegt. Hinter ihm der Büchsenspanner, ein zweites Gewehr bereithaltend. Unter dem Baum ein zweiter Hahn balzend, von rechts fliegt eine Henne herbei. Radierung mit Kupferstich. (1729.) Bezeichnet: Avec privil de Sa Maj. Imp. / I. El Ridinger inv. pinx sculps. et excud. Aug. Vind., ansonsten wie vor und dt.-frz. Lehr-Untertext. 34,1 × 42,5 cm (13⅜ × 16¾ in).

Thienemann + Schwarz 47; Katalog Weigel XXVIII (1857), Ridinger-Appendix 3A („Alte Abdrücke mit dem ursprünglichen Titel. Das Papier hat Linien als Wasserzeichen.“). – Nicht im Rid.-Kat. Kielce (1997). – Aus der unnumerierten frühen, lehrbuchartig konzipierten 36blätt. Vorstellung der vortrefflichen Fürsten-Jagdlust oder der Edlen Jagdbarkeit als erster von Ridinger selbst in Kupfer übertragener und zudem selbst verlegter Jagd-Folge und seitens der Literatur als deren Blatt 35 geführt. – Oben und unten 4,5-5,3, an den Seiten 8 cm breitrandig. – Links außen noch die beiden Löchlein der originalen lieferungsweisen Heftung. – Die voll betextete malerische Ursprungszeichnung in Bister + Feder hier Ende der 80er in glanzvolle internationale Sammlung abgegeben. – Das in seiner Beleuchtung außerordentlich malerische Blatt in wundervollem Abdruck herrlichen Hell-Dunkels wie in solcher Qualität von altersher selten.

Angebots-Nr. 29.080 | Preis auf Anfrage