
Initialzündung für den „Blauen Reiter“ Franz Marc
Die Wiesel
Die originale Druckplatte zu Th. 479
Ein Sujet, das seinesgleichen sucht
Welch eine Boßheit ists, die hier der Fuchs verübet!
Eine Fisch-Otter in der Falle und dem Schlag-Eisen
Erstmals
Unbeschriebene Variante des Franz von Assisi von Th. 1288 :
S. Franciscus Seraphicus
Erstmals
Ridinger’s Memento Mori im Erstzustand
Memento Mori
Stand Modell für den „Blauen Reiter“ Franz Marc
Spuhr eines Marders / Spuhr von der Wiesel
Eines der schönsten, elegantesten Sujets :
Windhetzer. Chasseur aux levrieres
Die außerordentlich seltenen vier Ergänzungsblätter :
Die Unschuld wird oft durch der Bösen Haß gerettet
Die aus Liebe zur Pracht ergriffene Dienstbarkeit soll man gedultig leiden
Thörichte Einbildung auf fremde Schönheiten verdient vernünftiger Leute Verachtung
Die durch erdichteten Vorwand unterdrückte Unschuld
Erstmals :
Africa
Die Bären haben zwey, selten 3. Iungen;
kommen im 5. Iahr zu ihrer grösse; leben über 20. Iahr
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze