Jagdreisen vor 285 Jahren
Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Den starken Hirsch, welcher in der Mitte dieses Blattes steht, hat Herzog Carl Alexander zu Würtemberg in einem eingerichteten Jagen bei Jagodin in Serbien im Jahre 1728 geschossen. Den rechts sichtbaren Hirsch hat die Herzogin Maria Augusta zu Würtemberg im Jahre 1737 auf der Schafweide bei Tübingen und den links stehenden im Jahre 1738 in dem Tiefenbach Frickenhauser Huth Kirchheimer Forsts geschossen. Ersterer mit Perücke, letzterer mit Korkenziehergehörn. Getönte Lithographie von Hermann Menzler im Druck v. A. Renaud bei L. J. Heymann in Berlin. (1863-65.) Bezeichnet: Gez.v.J.E. Ridinger,lith.v.H.Menzler, ansonsten wie oben. 34,7 x 22,9 cm.
Joh. El. Ridinger’s Jagd-Album III/15. – Vgl. Thienemann 249. – Aus der als 3. Abteilung geführten „Sammlung seltener Hirsch-Geweih-Abnormitaeten und Hirschbilder“. – Die gesamte, nahezu literaturunbekannte, seltene Suite 80 Blatt umfassend. In der Bildwirkung der zu Ridinger’s Zeit entwickelten malerischen Aquatintamanier entsprechend. – Auf festem Papier.
Nach Blatt 7 der Folge der Wundersamsten Hirsche, doch gerade hinsichtlich der ganz eigenständigen, von der lithographischen Technik bedingten Bildwirkung eine
erwerbenswerte Sammlungsbereicherung .
Angebots-Nr. 12.415 | EUR 343. | export price EUR 326. (c. US$ 394.) + Versand
Siehe auch Ridinger’s eigene Radierung als Menzler’s Vorlage
Derzeit hier verfügbar :
77 (von 80) Tondruck-Lithographien
in optisch ganz eigen-schönem Gewand
sowie
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
„ besten Dank für die Mail und Ihre Sendung … Das Werk und die Kauf-Abwicklung sind wirklich tadellos! Nochmals besten Dank … “
(Herr D. B., 9. Oktober 2006)