Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Am 20ten Tag Monats August: Ao. 1653. ist durch … Ferdinand Carl Ertz Herzogen zu Österrich … im Thal und Gebürg zu Mittenwald (recte Mittewald) zwischen Brixen und Sterrin im Aimer … diser Hirsch mit so wunderbarlichem unbekantem Gestemb (Perückengehörn) gefällt, und auf Insprug geliefert worden. Liegend nach links am Ufer der Eisack (?). Kupferstich und Radierung. (1766-67.) Bezeichnet: Joh. El. Ridinger inv. sculps. et. exc. Aug. Vind., sonst wie vor. 31,7 x 21,2 cm.
Thienemann + Schwarz 329. – Typogr. + figürl. (Lilie?) Wz. – Blatt 87 der erst postum abgeschlossenen Folge der Wundersamsten Hirsche. – Breitrandiger, kontrastreicher Abdruck.
Angebots-Nr. 13.223 | EUR 603. | export price EUR 573. (c. US$ 693.) + Versand
siehe auch Hermann Menzler’s Lithographie dieses Blattes
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
„ da haben Sie ja wirklich eine interessante Bildquelle gefunden (Thoman von Hagelsteins Lehrstücke des Jagens). Solche Motive sucht man als Ausstellungsmacher, aber die Wiedergabe in Publikationen ist oft so schlecht … Auf jeden Fall würde ich für die Ausstellung gern die Abbildung zur Wolfsjagd nutzen, da hier mit dem Ziegenbock als Köder noch mal ein anderer Aspekt gezeigt wird.
Sehr selten und noch nie auf einer Abbildung von mir gesehen – die … (Thomann’sche) Igeljagd! Wenn ich davon einen Scan für mein Archiv bekommen könnte, wäre das ganz wunderbar!!! “
(Frau R. S., 14. Mai 2013)