Ein seltener Eckrand-Vierer-Block
Ridinger – Tschechoslowakei – Johann Elias Ridinger (Ulm) 1698 – (Augsburg) 1767 – 2.40 Kčs. Briefmarke in Farbe als oberer rechter Eckrand-Vierer-Block mit Darstellung des Titel-Blattes des Meister’s majestätischer 18-Blatt-Folge Neue Reit-Schule (Th. + Schwarz 628-645), genannt auch Große oder Wiener Schule, von 1734 innerhalb des 5er Satzes „Pferde“. Hrsg. von der tschechoslowakischen Post. 21./24. April 1969. Stahlstich von Bedřich Housa (Prag 1926 – 2020) nebst Rastertiefdruck. 12 x 8,5 cm. – Postfrisch.
Der höchste Wert der Serie und einziger in Farbe dazu !
Die weiteren vier Motive – blockweise wie vor – in der Reihenfolge ihrer Werte wie folgt :
Hendrik Goltzius (Mühlbrecht/Venlo 1558 – Haarlem 1617, Eqvvs liber et incopositvs, -.30 Kčs.) – Matthäus Merian (Basel 1593 – Schwalbach 1650, Le Bonite, -.80) – Václav Hollar (Prag 1607 – London 1677, Don Goncalo Fernandes de Cordva, 1.60) – Albrecht Dürer (1471 Nürnberg 1528, Das große Pferd, 1.80).
Bezüglich Ridinger’s als vermeintlichem Künstler des Absolutismus als dem höchsten ideologischen Klassenfeind der Kommunisten
ganz herausragend spektakuläres Ereignis des Prager Nachfrühlings,
zu werten nur als eine Demonstration des Leisen, doch mit der Tonstärke einer Fanfare. Als eine großartige, mutige Geste der Verbundenheit mit der europäischen Kultur. Würdig eines Ridinger, der sich mit seiner zeichnerischen Momentaufnahme jener für die Weltgeschichte so schicksalhaften Stunde im Herbst 326 v. Chr. am Hyphasis im Pandschab eines ebenso leisen Tones bediente. Um dem Alexanderzug zunächst den Puls zu fühlen. Und mit der Radierfolge Kämpfe reißender Thiere mit den Worten Brockes’ das Verdikt folgen zu lassen.
Angebots-Nr. 13.370 | verkauft
– – – Dasselbe, doch jeder der fünf Werte als Einzelmarke von à 5,4 x 3,3 cm.
Angebots-Nr. 13.371 | EUR 50. (c. US$ 54.) + Versand