Die Stacheln erhoben , dem Zeitgeist entgegen
Ridinger’s intime Feier der Familie
in zwei großen Gegenstücken
Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Maria mit dem Kinde. – Joseph mit dem Kinde. Jeweils in Halbfigur in bildeingepaßtem, nicht durchgängig gezeichnetem großen ovalen Medaillon mit dem sich anschmiegenden Kinde in den Armen. In den Wolken oberhalb beider Engelskopfpaar, Maria umstrahlt von 7 Sternen, Joseph mit elliptischem Heiligenschein und Lilienstengel. Unterhalb der Medaillons leicht variierende große muschelförmige Kartusche in gleichfalls leerem Textfeld. Schabkunstblätter. 55,4 x 39 bzw. 56,3 x 38,9 cm.
Provenienz
Gräflich Faber-Castell
deren Ridinger-Versteigerung 1958
mit deren Lot-Nrn. 137 + 138
auf den Untersatzkartons
Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen
(1922-2004)
Thienemann-Stillfried (1876; Pendants, 56 x 39 cm) + Schwarz (56 x 38,1 cm) 1412/13; Schles. R.-Slg. bei Boerner XXXIX, 2027/28 ( „Äusserst selten“, 1885 ! ); Reich auf Biehla 291/92 ( „Sehr selten“, 1894 ); Gräflich Faber-Castell (1958) 137/38; Rosenthal, Ridinger-Liste 126 (1940), 431/32.
Nicht bei Thienemann (1856) , Weigel, Kunstlager-Catalog I-XXVIII (1838/57) , Slg. Coppenrath (1889 f.) , Gg. Hamminger (1895) , Helbing XXXIV (Arbeiten von J. E. und M. E. Ridinger; 1900) .
Die wie bislang bekannt gänzlich unbezeichnet gebliebenen
großen Gegenstücke familiärer Vertrautheit + Geborgenheit ,
dabei das 1,5-4 cm breitrandige erstere mit WANGEN-Wz. wie für zeitgenössische Abdrucke stehend, das qualitativ ebenbürtige letztere wohl ebenso, indes als auf Bildkante geschnitten und aufmontiert diesbezüglich nicht verifizierbar.
Von belegter Seltenheit wie generell vorprogrammiert als die sich technisch bedingt extrem schnell abnutzende Schabplatte nach Urteil des Praktikers Sandrart (1675) nur 50-60 gute Abdrucke ermöglicht.
Entsprechend denn auch schon 1856 Thienemann, Seiten VIII + 270 :
„ Die Schwarzkunstblätter sind im Handel fast gar nicht mehr
… zu bekommen … sämmtliche von und nach Joh. El. Ridinger gefertigte (sind) so selten, dass sie fast nur in einigen öffentlichen, grossartigen Kupferstichcabineten zu finden sind. Ich habe die meisten der beschriebenen nur in dem berühmten Dresdner Cabinet angetroffen … . “
Nicht einmal dort denn anstehende zwei, da Thienemann unbekannt geblieben.
Angebots-Nr. 14.871 | EUR 1980. | export price EUR 1881. (c. US$ 2274.) + Versand
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
“ I am writing to you to have suggestion from you, the specialist of J.E.Ridinger. I am an art historian … ”
And
“ Thank you very much for quick response. Your suggestion is so helpful and can correct many erroneous captions which have been attached to the Ridinger’s prints in Japan until now … ”
(Ms. Y. K.-S., 19 + 22 December 2009)