10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
„ Sehr schönes Blatt “
Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Ein Hirsch von 16. änden , welcher sich zu kühlen die Weyde an dem Wasser nimbt. In reicher Landschaft „Wieder ein vorwärts, um zu äsen, gebückter schmucker Hirsch, der zugleich sein Bild im Wasser bewundert.“ Radierung mit Kupferstich. (1736.) Bezeichnet: 8. / Cum Priv. Sac. Cæs. Majest. / I. Elias Ridinger inv. pinx. Sculps. et excud. Aug. Vindel., ansonsten wie vor dt., franz., lat. + unten. 34,8 x 42,6 cm.
Thienemann + Schwarz 203; Helbing XXXIV (1900), 425 („Vorzüglicher alter Abdruck mit breitem Rand. Sehr schönes Blatt“). – Blatt 8 der BETRACHTUNG DER WILDEN THIERE mit dem Untertext des Hamburger Dichterpapstes, Juristen + Senators, vor allem aber Ridinger-Freundes Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) in Deutsch. – Dreiseits 4-4,3, oben 2,5 cm breitrandig. – Die gänzlich geglättete Bugfalte rückseits verstärkt, vereinzelte kaum bemerkbare Stockfleckchen im weißen Rand.
„ In verwachsenen Gefilde , zwischen dick bebüschten Hügeln , im mit Schilff bekräntzten Bach … sieht man hier den edlen Hirsch weiden und zugleich sich spiegeln . In des offnen Maules Stellung sieht man deütlich das er fühle wie die feucht und frische Kost ihn mit Anmuth nähr und kühle . Doch sein Auge zeigt zugleich das sein prächtiges Geweih … Wer bewundert , der dies siehet , nicht des Künstlers ......... Hand ! Aber höhrt ! erkennt dabey , wenn euch sein Gemählde rühret , das er uns , durch die Copie , zum weit schönern Urbild führet .“
Kurz , nicht von ungefähr qualifizierte schon 1901 Ernst Welisch Ridinger als den unstreitig „bedeutendste[n] Augsburger Landschafter dieser Zeit“. Hier denn
von herrlicher Qualität + damit Seltenheit ,
figurieren doch die alten Abzüge gerade dieser so schönen großformatigen Hauptfolge selbst in beispielhaften alten Ridinger-Sammlungen vielfach nur hart beschnitten, beschädigt und aufgezogen. So einschließlich des anstehenden in der schlesischen Sammlung 1885 bei Boerner + zumindest ohne Plattenrand auch 1889 bei Coppenrath, indes Reich auf Biehla (1894) es nur als ca. 1850er Neudruck hatte an sich bringen können.
Angebots-Nr. 15.421 | EUR 1100. | export price EUR 1045. (c. US$ 1123.) + Versand