Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Türkischer Wind oder par force Hund „Schwarz und weiß mit niederhängendem Kopfe und eingezogenem Schwanze“ vor bergiger Kulisse, stehend nach links. Radierung mit Kupferstich. (1738.) Bezeichnet: J. E. R. fec. / N. 9., ansonsten wie vor. 18,5 x 15,4 cm.
Thienemann + Schwarz 399. – Blatt 9 der instruktiven Suite Entwurf einiger Thiere in der Erstausgabe mit ihrem festen Bütten. – Entsprechend schön im Hell-Dunkel. – „Diese Tafeln sind sehr gesucht und oft copirt“ (Th. 1856). – Oben + unten 6-6,7 cm, seitlich 1,5-2,6 cm breitrandig. – An der Oberkante noch die beiden originären feinen Durchstiche.
Angebots-Nr. 15.638 | EUR 220. (c. US$ 266.) + Versand
Blätter dieser Folge in großer Auswahl hier verfügbar
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
“ Subject: Thanks!
Thanks for your kind reply. I wanted to comment that your thoughts on freedom (the quote that you had on the end of your message to me) are exactly the same as my beliefs.
I write, however, because I was surprised to get it from Europe … Although an American, almost all my early family were Huguenots … In fact, my relative, Jan C. is noted as the earliest C. to have arrived in N. America (in 1636, I think) … ”
(Mrs. C. F., November 14, 2003)