„ Zurück gekommen ist unter anderem der Biber ,
und das mittlerweile in so großer Zahl ,
dass er ein Problem darstellt “
Silke Hasselmann, Debatte über Wölfe — Von blauäugig bis hysterisch,
Deutschlandfunk, 2. Juli 2015
Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Spuhr eines Bibers / Vorder Lauff / Hinder Lauff. „Biber an einem Wehr mit Schilfpflanzen und Sumpfgräsern sowie schroffen Felswänden im Hintergrund … “ (Sälzle). „Der Kopf ist etwas zu gross“ (Th.). Unterhalb des Bildes die von a-e erläuterten originalgroßen Spuren. Radierung mit Kupferstich. (1740.) Bezeichnet: 15. / Joh. El. Ridinger inven. delin. sculps. et excud. Aug. Vind., ansonsten wie vor. 37,5 x 29,7 cm.
ABBILDUNG DER JAGTBAREN THIERE 15. – Thienemann + Schwarz 177; Sälzle, Faks.-Ausgabe sämtlicher Handzeichnungen der Folge, 1980, SS. 48 f.
Einzigartig schöner Abdruck mit WANGEN-Wasserzeichen als einer der von Ridinger bevorzugten festen Bütten-Qualitäten. – Oben + unten 3,3-4,5 cm breitrandig, links mit 1,2 + rechts mit 0,8 cm Rand, jeweils zusätzlich zum breiten weißen Plattenrand. – Ober- + Unterrand schwach altersfleckig, dabei ersterer nur partiell.
Angebots-Nr. 15.789 | EUR 630. | export price EUR 599. (c. US$ 724.) + Versand
siehe auch
Hermann Menzlers sichtlich variierende Tondruck-Lithographie
dieses Sujets
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
„ Vielen Dank für Alles, liebe Grüße und schönes Wochenende von der Mosel Herzlichst “
(Frau A. B., 4. April 2003)