“ Beautiful Rugendas colour print arrived! Thanks very much for keeping me informed. Best regards ”
(Mr. J. R. L., June 11, 2004)
Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Africanischer Gems. Recte die Oryxantilope und der Springbock. Stehend nach rechts die eine, ruhend nach links die andere. Lasiert kolor. Radierung mit Kupferstich. Bezeichnet: BEZAARTICUS. Antilop — Cazella. / Africanischer Gems. / Bouc bezoardique. / Familia II. Zweÿhufige. / J. El. Ridinger fec. et exc. A. V. 31,1 × 21 cm (12¼ × 8¼ in).
Thienemann + Schwarz 1001. – IM RIDINGER’SCHEN ORIGINAL-KOLORIT des seit 1754 entstandenen und nicht vor 1773 endgültig postum abgeschlossenen, unnumerierten Kolorierten Thier-Reichs („Vollständige Exemplare sind fast unauffindbar“, so Weigel, Kunstkat., Abt. XXVIII, Ridinger-App. 63a als lediglich 120blätt. Torso, 1857 ! , doch auch nur schon Einzelblätter nur sehr selten am Markt, bei niemeyer’s derzeit gleichwohl das eine wie die andern). – Eine entgegen Ankündigung unkoloriert gebliebene Zweitausgabe von den nunmehr unter Fortfall selbst von Tieren verkürzten und ohne die Ridinger-Signatur anders betitelten, jedoch numerierten Platten erschien 1824/25 bei Engelbrecht/Herzberg in Augsburg.
„ Diese beiden wohlgelungenen Abbildungen hat Ridinger nach der Natur oder gut ausgestopften Exemplaren gefertigt, aber die Namen sind falsch. Die liegende ist die Spring-Antilope (Antilope euchore. Forster), die stehende aber die Pasan-Antilope (Antilope oryx) “
(Thienemann, Ridingers Bemerken im Vorspanntext hinsichtlich seiner Vorlage ebenso ignorierend wie die dortige richtige Bezeichnung des Springbocks).
„ Die Vorstellung desselben … ist nach einem ausgestopften Original selbst abgezeichnet worden … aus dem so genannten Schlangenland, hundert Meilen von dem Vorgebürge der guten Hoffnung … Die Einwohner daselbst nennen es Lumdu. Es solle wegen seiner Hörner besonders zu fürchten seyn … in seinem Vaterlande ein sehr ähnliches Verhalten mit unsern Steinböcken beobachte … in Ansehung (seiner Größe kommt es) einem hier zu Lande gewöhnlichen Esel am meisten bey … Der afrikanische Springbock, Antilop oder Gazelle … ware solches aber um ein sehr merkliches kleiner und kame in der Größe einem Rehe bey. Es wurde … auch sechzig Meilen weit von dem Vorgebürge der guten Hoffnung erleget. Uebrigens ist es unsern Gemsen in manchen Stücken ähnlich, aber in der Farbe und in Ansehung der Leichtigkeit seiner Füße ist es edler “
(Ridingers Söhne im Textvorspann zu Tl. I, SS. 16 f., in Kopie beiliegend).
Mit typograph. Wz. C & I Honig als jener festen holländischen Papier-Qualität, wie sie Ridinger entsprechend seiner Vorrede zu den Hauptfarben der Pferde
„wegen der feinen Illumination“ für die kolorierten Werke
verwandte, „weil es hiezu das anständigste und beste ist“. – Dreiseits 1,7-3,6 cm, unten 4,7 cm breitrandig. – Am äußeren unteren linken weißen Papierrand etwas gebräunt. – Malerisch schön.
Angebots-Nr. 15.889 | EUR 745. | export price EUR 708. (c. US$ 726.) + Versand
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
“ Beautiful Rugendas colour print arrived! Thanks very much for keeping me informed. Best regards ”
(Mr. J. R. L., June 11, 2004)