Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 – Augsburg 1767). Dieser Hirsch von 24. Enden vom 9ten Kopf jagdbar der König genannt ist den 11ten Aug: 1760. mit des Fürst Dietrichs Oncle des Regirenden Fürsten von Anhalt Dessau Hoch-Fürstl. Durchl. Meute von 130. Hunden … in den Creutzbergen angelegt und in der Mülde nahe beÿ Dessau … gefangen worden … Von diesem prächtigen Hirsch ist noch merckwürdig daß er sich besonders gern beÿ denen Pferden im Hoch- Fürstl. Gestüdte aufgehalten und ist er da es einen Sommer, wegen Trockenheit im Thier-Garten an Weÿde für das Gestüdte gefehlt und es an einen andren Ort hingebracht werden muste selbigen mit nachgefolget. Nach links schreitend, im Hintergrund Koppel mit etlichen Pferden. Tiefdruck-Postkarte nach Thienemann 335 von O. Felsing, (Bln.-)Charlottenburg. Ca. 1900/20. 14 x 9,3 cm.
Nicht gelaufene „KÜNSTLERKARTE“ nach dem von Martin Elias R. radierten Sujet aus der Folge der Wundersamsten Hirsche.
Angebots-Nr. 28.468 | EUR 29. (c. US$ 35.) + Versand
Jan Hendrik Niemeyer
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
29,7 × 21 cm. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen tlw. ganzseitigen/farbigen Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. Ca. 2. Halbjahr 2020. Mehr …
“ I have received the copy of Schoenberg’s Harmonielehre … I am very pleased with it. Thank you very much for your help ”
(Mrs. C. C., March 7, 2003)