
Evangelische Kirchen Visitation
Ridinger-Par Force Jagd-Kupfer als Ölmalerei von oder um Georg Adam Eger :
Der Hirsch stellt sich im Wasser, die Hunde werden gestopfft u(nd) ihme der Fang gegeben
Als Ölmalerei in den Farben Hessen-Darmstadts ausgeführte Radierung aus der Parforce-Jagd
Dramatisches par force umgesetzt in atemstockende Kunst assoluta
Anno 1731. Habe dise Vorstellung (zweier Hirsche) in dem Parc von Nymphenburg gegen Stahrenberg (Starnberg) nach der Natur gezeichnet.
Die originale Druckplatte zu Th. 287
Ridingers Begrüßungsarbeit zum Frieden von Hubertusburg 1763
Diser sehr rare weiße Dachs,
welcher mit gelb röthlichten und dunckel castanien flecken gespringet war,
ist Ao. 1724. den 5. 9bris im Parck bey St. Hubertusburg ausgegraben und behæzt worden
… up up and away in Schnee + Eis :
Die Rennthier erreichen ihre grösse und Stärcke im 5ten Iahr
setzen meist nur ein junges
Ein Hirsch von 24. änden in seinem Lager in der Ruhe brächtig
„gehört zu den schönsten Stichen des deutschen Rokokos“
Nach der Natur entworffene Vorstellungen Wie alles Hoch u: Niedere Wild, samt dem Feder Wildpræth auf verschidene weise mit Vernunfft List u: Gewalt lebendig oder tod gefange(n) wird
Der Meister läßt die Immen los :
Selbst-Geschoß auf einen Bähren
Lavierte Tuschpinsel- + Bister-Federzeichnung zu Th. 76
Der König der Tiere im rotgoldenen Glanze seiner Kupferdruckplatte
Spuhr des Löwen. Vorder Pfote – Hinder Pfote
Die originale Druckplatte zu Th. 163
So haben Sie Ridinger auch noch nicht gesehen :
Ungelaufene Postkarten von um 1900/20 nach Radierungen des Meisters
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze
„ im Internet habe ich in Ihrem Katalog das vorgenannte Werkverzeichnis … gefunden …
„ Mit Interesse habe ich auch Ihren offenen Brief an die Herausgeber der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.7.2003 gelesen, zumal ich (bei früherer Gelegenheit) … mir … von der Frankfurter Allgemeine Zeitung den Vorwurf des ‚Kulturglobalisten‘ gefallen lassen mußte … “
(Herr A. G., 8. Dezember 2003)