» … anspruchsvollere Kompositionen
in der verfeinerten Technik von Radierung mit Kupferstich (verbunden mit)
d(er) Adaption niederländischer Landschaftskunst des 17. Jahrhunderts … «
Ellen Spickernagel
Dem Auge auf die Sprünge helfen. Jagdbare Tiere und Jagden bei Johann Elias Ridinger (1698-1767), 2015
JOHANN ELIAS RIDINGER
Ulm 1698 – Augsburg 1767
bücher · zeichnungen · radierungen · schabkunst · gemälde
Geordnet nach den Werkverzeichnissen von
Thienemann + Stillfried und dem Katalog der Slg. Gutmann (Schwarz)
unbekannte Blätter vorangestellt, Zeichnungen soweit möglich zugeordnet
- Ein Hirsch von 24. änden in seinem Lager in der Ruhe brächtig (Th. 206)
- Eine Bache mit ihren Iungen oder Frischlingen im Lager (Th. 208)
- Gefleckter Dam Hirsch (Th. 212)
- Weisser Dam Hirsch und die Hündin (sic!); sie haben meistens zwei Iunge, erreichen ihre grösse im 4. und 5. Iahr (Th. 213)
- Der Rehebock und Geiss sind im andern Iahr zur Brunfft tüchtig (Th. 214)
- Der Iltiss. Sie haben 2. 3. bis 4. Iunge und sollen 10. und mehr Iahre erreichen (Th. 215)
- Außerordentlich schönes Szenarium :
Wölffe von 3. bis 4. Iahren und ausgewachsenen Alter (Th. 216) - Wölffe von 3. bis 4. Iahren und ausgewachsenem Alter
Ungelaufene Tiefdruck-Postkarte nach Th. 216 - Der Luchse, sind zweyerley Stein= und Kälber=Luchsen (Th. 217)
- Die Füchse sind zweyerley rothe und Brandfüchse; haben 4. bis 6. Iunge; sind im andern Iahr zur Brunfft tüchtig (Th. 218)
Seite 16 von 60 / Nrn. 151 - 160 von 593
Anfang · Zurück · 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 · Weiter · Ende
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze
„ Ganz herzlichen Dank für Ihre netten Wünsche und die sehr interessante Lektüre (Wild + Hund 23/2008), über die ich mich sehr gefreut habe. Mein Glückwunsch zu diesem schönen Artikel über Ihr Ridinger Wirken und die damit verbundene und verdiente Anerkennung. An meiner ‚Ridinger – Sammlung‘ erfreue ich mich stets aufs Neue. Schon deshalb war die Anschaffung des Pompadour Bandes (1998) ein guter Kauf … Mit besten Grüßen, Ihr … “
(Herr O. v. L., 5. Januar 2009)