» … einer der hervorragendsten deutschen Graphik-Künstler aus XVIII Jh. …
Dieser Künstler wurde in der Vergangenheit einigermaßen verkannt,
aber sein Rang in der Kunstgeschichte wird mit der Zeit immer höher. «
Alojzy Oborny, Direktor des Nationalmuseums in Kielce,
im noblen polnisch-deutschen Ausstellungskatalog
zur großen 1997/98er polnischen Ridinger-Wander-Ausstellung
JOHANN ELIAS RIDINGER
Ulm 1698 – Augsburg 1767
bücher · zeichnungen · radierungen · schabkunst · gemälde
Geordnet nach den Werkverzeichnissen von
Thienemann + Stillfried und dem Katalog der Slg. Gutmann (Schwarz)
unbekannte Blätter vorangestellt, Zeichnungen soweit möglich zugeordnet
- Eines der größten Blätter des Ridinger-Verlages
in unbeschriebenem Zustand
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Th.-St. 1380) - Evangelische Kirchen Visitation (Th.-St. 1381)
- Eine Trouvaille nach Boucher :
Das glückseelige Schäferleben. / Vita pastoritia felix (Th.-St. 1400) - Vor dem Hintergrunde dessen was Jerusalems Unvergänglichkeit ausmacht :
In manus tuas commendo Spiritum meum (Th.-St. 1408) - Dem Zeitgeist entgegen – Intime Feier der Familie :
Maria mit dem Kinde. – Joseph mit dem Kinde (Th.-St. 1412 + 1413) - Der Stifter der „Paulaner“
S. Franc. de Pavla Fvnd. Ord. Minimor (Th.-St. 1416) - Gänzlich unbeschriebene 3. Version
als großformatigere Variante zu Th.-St. 1416
Der Hl. Franz von Paula, Stifter der „Paulaner“ - Zeitgenössisch komponierte Händel
Dryden’s berühmte Oden an die Heilige Cäcilie :
S. Cæcilia, die Patronin der Musik (Th.-St. 1420)
Hier mit der Harfe als seltenerem Attribut - Ridinger’s Memento Mori im Erstzustand
als ein niederländisch gespeistes Wetterleuchten im Œuvre des Meister’s :
Memento Mori (Th.-St. 1426) - Das unerhörte Finale
Ridinger’s schnörkellos fulminantes Hauptblatt
im 2. Zustand der Erstversion :
Omnia Mihi Subdita / Die Herrschaft des Todes (Th.-St. 1427)
Seite 57 von 60 / Nrn. 561 - 570 von 593
Anfang · Zurück · 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 · Weiter · Ende
Neuerscheinung
Jan Hendrik Niemeyer
Ridinger Erlebnisse
Leben · Werk · Nachruhm in Daten + Annotationen
Das große Fakten-, Lese- und Bilder-Buch
2021. 29,7 × 21 cm. 340 Seiten. Mit 339 (180 farbig, je 6 doppelblattgroß/ganzseitig) Abbildungen. Kaschierter OPp.-Bd. in Fadenbindung. Fotobrillant-Druck auf 200 g Papier. – Text in Rot & Schwarz. Mehr …
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze
„ heute kam das Paket – vielen Dank für die excellente Verpackung. Das Bild ist wirklich sehr schön … Wir freuen uns auf Ihre (weitere) Nachricht. Herzliche Grüße aus F. “
(Herr + Frau T. C., 13. Mai 2002)