— noch 18 Tage —
10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
JOHANN ELIAS RIDINGER
Ulm 1698 – Augsburg 1767
bücher · zeichnungen · radierungen · schabkunst · gemälde
Geordnet nach den Werkverzeichnissen von
Thienemann + Stillfried und dem Katalog der Slg. Gutmann (Schwarz)
unbekannte Blätter vorangestellt, Zeichnungen soweit möglich zugeordnet
- Wie das hohe wild mit beschleichen auf der Weyde gepürschet wird (Th. 71)
- Der einsprung eines Thier=Gartens mit zweÿen Schlag=thüren (Th. 73)
- Fehlte in Helbings Mammut-Offerte von 1900 :
Wie die Hirsche in einem Thiergarten gepürschet werden (Th. 74) - Der im Schlageisen gefangene Hirsch (Th. 75)
- Der Meister läßt die Immen los :
Selbst-Geschoß auf einen Bähren
in malerischer lavierter Tuschpinsel- + Bister-Federzeichnung zu Th. 76 - Nassauer, nach dem Honig anderer greifend
Selbst=Geschoss, auf einen Bæhren (Th. 76) - Der Meister läßt die Immen los :
Selbst-Geschoß auf einen Bähren.
Die originale Druckplatte zu Th. 76 - Die erhöhete Schies Hütte beÿ einem Bæhren garten (Th. 77)
- Aus des Meisters „Malerischen“ :
Schlag=baum vor einen Luchs aufgestelt
als voll durchgeführte Ursprungszeichnung zu Th. 82 - Schlag=baum vor einen Luchs aufgestelt! (Th. 82)
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze