— noch 18 Tage —
10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
10% geburtstagsflüchtiger
325-jahres-bonus auf alle Ridinger
JOHANN ELIAS RIDINGER
Ulm 1698 – Augsburg 1767
bücher · zeichnungen · radierungen · schabkunst · gemälde
Geordnet nach den Werkverzeichnissen von
Thienemann + Stillfried und dem Katalog der Slg. Gutmann (Schwarz)
unbekannte Blätter vorangestellt, Zeichnungen soweit möglich zugeordnet
- Der mit dem Schlagbaum gefangene Dachs
Die originale Druckplatte zu Th. 91
lüftet das Geheimnis der abgedeckten Schrift an:
Es gab den Text! Ja, es gibt ihn noch immer!! - Zwang-Falle vor dem Bau eines Tachsen (Th. 92)
- Eine Fisch-Otter in der Falle und dem Schlag-Eisen (Th. 93)
- „… besonders schönes Blatt“ :
Wie die Auerhanen vor dem Auerhanen hunde oder Beller geschossen werden (Th. 94) - Instruktiv :
Wie die Reb-Hüener tÿrassirt werden (Th. 97) - Kræhen Ælstern und Raben Hütte! (Th. 98)
- „Interesting document(s) from a historical point of view“
Das Aufbrechen des Hasen + Hirschen (Th. 99-100) - Der Hase wird behäzt, von den Hunden gerahmet und ergriffen, sogleich ausgeworffen denen Hunden ihr recht gegeben und ihme der Balg zu hause gestreifft (Th. 99)
- Zeremonieller Höhepunkt der Hohen Jagd
Wan(n) der Edle Hirsch verendet, wird er aufgebrochen, das Gescheide heraus genom(m)en, der rechte Vorderlauff abgelöset, dem Piquer übergeben, und von demselben der Herrschafft præsentirt (Th. 100) - Überraschend unzulänglich vertreten in alten Beständen
Vorstehende Hühnerhunde (Th. 101-104)
Entdecken Sie Johann Elias Ridinger auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische vorträge und aufsätze