Hogarth, William (1697 London 1764). Der Lockenraub. Vignette mit der Darstellung einer Szene aus Alexander Pope’s gleichnamiger Dichtung. Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen (1765 Göttingen 1840, dortiger Univ.-Kupferstecher). 8,5 x 12,8 cm.
Abdruck um etwa 1850 auf besonders festem Papier. – Breitrandig, die seitlichen Außenkanten leicht braunstreifig.
Angebots-Nr. 7.783 | EUR 15. (c. US$ 16.) + Versand
– – – Dasselbe auf leicht getöntem minderen Papier. 8,5 x 12,8 cm.
Angebots-Nr. 14.092 | EUR 12. (c. US$ 13.) + Versand
– – – Dasselbe in Lithographie um 1830. Bezeichnet: Scene aus dem Lockenraub von Pope (4. Gesang) nebst 5zeil. Untertext. 9,5 x 12,5 cm. – Etwas bläßlich.
„ Übrigens verfertigte Hogarth dieses Bild zu einer Dose, welche einem Herrn übergeben worden sein soll, welcher im Gedicht selbst eine Rolle spielte. “
Angebots-Nr. 12.147 | EUR 10. (c. US$ 11.) + Versand
– – – Dasselbe in Stahlstich um 1840. 23,3 x 15,4 cm. – Daneben Invitationskarte „auf eine Pastete zum Mittagessen in dem Wirthshause zur Bischofsmütze“ für Mr. King, darunter die Subskriptionsscheine Boys Peeping at Nature (für A Harlot’s Progress) + für den Kupferstich The March to Finchley (gegen die Rebellen unter dem Prätendenten Karl Eduard V. von Schottland).
Angebots-Nr. 7.876 | EUR 19. (c. US$ 20.) + Versand
» Lieber Herr Niemeyer, Wann kriegt man schon mal so einen Brief? Herzlichen Dank für Ihre motivierende Rückmeldung! Die mich beflügelt … «
(Herr M. P., Museum … , 27. Mai 2019)