» Winter erscheint in diesen Zeichnungen von sehr vortheilhafter Weise,
da sie eben so schön als geistreich behandelt sind.
Auch seine Radierungen sind trefflich,
und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger (sic!). «
Dr. G. K. Nagler, Künstler-Lexicon, 1851
JOSEPH GEORG WINTTER
1751 München 1789
&
RAPHAEL WINTTER
1751 München 1789
Aquarelle · Zeichnungen · Radierungen · Lithographien
- Ridingers Brunft-Rivalen – vereint in einem :
Wintter, Joseph Georg. Rufender ungerader 8-Ender zur Brunftzeit - „Wintter ex Monachi“ – Die schönen Pendants
Wintter, Joseph Georg. Anstand auf Zehnender / Tot verbellter Zehnender - Eine neuentdeckte kleine Kostbarkeit
Wintter, Joseph Georg. Hirsch nach rechts - Hirschjagd in Münchener Landschaft
Wintter, Joseph Georg. Das in voller Flucht über ein Gatter setzende Hirschrudel - Wintter, Joseph Georg. Die drei Hunde und der Knochen
- Wintter, Joseph Georg. Katzenkopf
- Wintter, Joseph Georg. Der nach links verhoffende Leopard
- Wintter, Joseph Georg. Der ruhende junge Königstiger
- Wie die Großkatzen sich , so hat Wintter sie im Griff
Wintter, Joseph Georg. Panther und Löwin kampfumschlungen - Erst gezeichnet, dann zerschnitten und schließlich gerettet :
Wintter, Joseph Georg. Die sich beißenden Pferde, die zwischendurch den Hirschen dienen mußten
Entdecken Sie Joseph Georg Wintter auch in
schriften der ridinger handlung
+
kunsthistorische beiträge und anmerkungen
„ Ihr Jubiläumskatalog ist, wie überhaupt alle Ihre Kataloge, wieder in jeder Hinsicht anregend. Denn ‚niemeyer’s‘ ist, anders als es Curd Jürgens besang, nicht ‚… 60 Jahre und kein bißchen weise …‘, sondern weise und zugleich mutig genug, sich agenturgestalteter Hochglanzkataloge zu verweigern und stattdessen etwas herauszugeben, das fast schon eine eigene Kunst-Literatur-Gattung darstellt – informativ, unterhaltend, lehrreich, sprachlich prickelnd, angereichert mit (kunst)historischen und aktuellen Zitaten und Bonmots. Es ist ein Erlebnis, darin zu stöbern “
(Herr P. D., 27. Januar 2019)